Fotografieren als Eltern-Kind-Hobby oder: mit dem Kind auf nächtlicher Foto-Tour
5 mins read

Fotografieren als Eltern-Kind-Hobby oder: mit dem Kind auf nächtlicher Foto-Tour

Ist es nicht schön, wenn man einem Hobby nicht nur alleine, sondern auch mit anderen nachgehen kann? Sich austauschen und voneinander lernen kann? Und lange habe ich darauf gewartet, fast gehofft, nun ist es soweit: mein Kind beginnt sich für eines meiner Hobbys zu interessieren – dem Fotografieren. Also gingen wir des nachts auf Foto-Tour.

Titelbild Fotografieren mit dem Kind

Ich bin, es wird euch vermutlich überaschen, Vater. Das bedeutete anfangs, Windeln wechseln und Brei vom Boden aufwischen. Und heute, schmutzige Wäsche in den entlegensten Winkeln der Wohnung aufspüren und verstehen, was genau die Lehrerin von mir – ich meine – vom Kind eigentlich möchte. Und hin und wieder darf ich auch mal einem meiner(!) Hobbys nachgehen.

Mein Hobby – das Fotografieren

Meine Hobbys beschränken sich dabei meist auf etwas, was auch relativ problemlos zuhause ausgelebt werden kann. Wenn die Kinder im Bett sind, beispielseise. Das Fotografieren ist eines dieser Hobbys. Und nicht nur das, sondern auch das Entwickeln und Bearbeiten (oder gar Manipulieren) der Fotos.

Und als das Corona-Virus vor einigen Wochen in Deutschland und dem Rest der Welt alles lahm legte, begaben wir uns wie so viele in häusliche Isolation. Bemüht, Homeoffice, Homeschooling und Haushalting möglichst stressfrei unter einen Hut zu bringen. Und auch die Hobbys.

So auf engem Raum zusammengepfercht passierte es dann immer wieder, dass unser großes Kind mir über die Schultern schaute, während ich ein paar meiner Fotos entwickelte und auf den eigens dafür eingerichteten Instagram-Kanal lud. So kamen wir immer wieder ins Gespräch.

Das Kind zeigt Interesse

Ich, ganz der Erklärbär, beschrieb ausführlich, was ich tat und warum ich es tat. Und bekam im Gegenzug Ideen, Vorschläge und neue Fragen serviert. Bis irgendwann die Frage kam: „Darf ich auch mal ein Foto entwickeln?“. Tja, wieso eigentlich nicht? Also tauschten wir die Stühle…

Das Fotografieren selbst wurde schon ein oder zwei Mal ausprobiert. Da wurde das Interesse erstmals deutlich. Nun kam es wieder zum Vorschein. Und damit auch eine Idee von meiner Seite.

Denn als ich eines abends joggend unterwegs und durch Corona kaum eine Menschenseele anzutreffen war, ich aber einen unglaublich tollen Sternenhimmel bestaunen konnte, wollte ich das mit meiner Kamera ausnutzen. Da zu diesem Zeitpunkt gerade Ferien waren und die Schulaufgaben ruhten, wieso nicht zu zweit auf Foto-Tour gehen?

Nachts auf Foto-Tour

Also holten wir nach Sonnenuntergang die Räder aus dem Keller und fuhren los. Erst durch den Wald zu einer Ruine. Dann weiter zum Fluss. Und wieder weiter in den dunklen Wald. Weit und breit kein Mensch zu sehen oder hören. Angenehme Temperaturen und kaum ein Lüftchen. Schlafende Enten am Flussufer, erst zu erkennen, als wir sie auf dem Foto entdeckten.

Schlafende Ente auf Baum bei Nacht
Schlafende Ente auf einem Baum

Und während wir an den verschiedenen Stationen hielten, sprachen wir über Fotoideen, probierten aus, ich erklärte dies und das und das Kind hörte zu. Glaube ich jedenfalls.

Dabei entdeckten wir tolle Möglichkeiten und probierten Sachen aus, die ich alleine so gar nicht hätte umsetzen können. Lightpainting zum Beispiel. Wir wurden richtig kreativ, jeder wollte noch einmal etwas probieren.

Lichtmalerei mit Straßenbahn
Langzeitbelichtung – Eine Straßenbahn fährt vorbei

Bis das Kind irgendwann wieder und wieder gähnte und ich erschrocken feststellte, dass der Stundenzeiger bereits eine Zeitreise hinter sich hatte. Also fuhren wir zurück und unterhielten uns bereits über das Entwickeln.

Gemeinsame Zeiten – so schön!

Tags darauf installierte ich auf dem PC im Kinderzimmer auch die entsprechende Software, um dem Kind die Möglichkeit zu geben, sich selbstständig am Entwickeln auszuprobieren. Und unabhängig zu sein. Dann begannen wir, nebeneinander unsere Fotos zu entwickeln.

Lichtmalerei - das Kind läuft mit Lampe um Papa herum
Lightpaining / Lichtmalerei:
Das Kind rennt mit einer Lampe
um den Papa herum

Bei diesem Schritt sind wir noch immer. Und haben Spaß dabei. Vergleichen immer mal, wer ein Foto wie verändert hat. Reden über Ideen, lachen oder kritisieren. Mein Kind mehr als ich. Da muss ich manchmal einiges ertragen.

Aber wichtig ist, dass wir Spaß und gemeinsame Momente haben. Für uns beide. Es tut uns gut, war viel zu selten in der Vergangenheit. Das merke ich gerade sehr. Schön, dass wir jetzt ein wenig nachholen können. Dem Fotografieren sei Dank!

Übrigens, mein Kind hat auch eine Sache ganz klar und deutlich ausgesprochen: „Papa, auf dem Foto sieht man mein Gesicht und erkennt mich. Das lädst du bitte nicht hoch!“. Ich glaube, mein Kind hat wirklich zugehört. Ich bin gerade unglaublich stolz!

Und mal schauen, wann wir wieder auf Foto-Tour gehen. Eine Idee habe ich schon. Ich werde dann sicherlich berichten… 😉

Was habt ihr für gemeinsame Hobbys mit euren Kindern? Und wer bringt wem etwas bei? Lasst doch mal hören. 🙂

3 thoughts on “Fotografieren als Eltern-Kind-Hobby oder: mit dem Kind auf nächtlicher Foto-Tour

  1. Oh ich liebe es, wenn ich eine Gemeinsamkeit mit meinen Kindern finde und wir so mal wieder anders die Zeit intensiv miteinander verbringen können. Fotos machen sie auch beide gerne. Im Urlaub haben wir dem großen Sohn immer eine Kamera in die Hand gedrückt. Es war so spannend das alles aus seiner Perspektive zu sehen. Ich bin auf mehr Fototouren von euch gespannt 🙂

    1. Hallo liebe Sari,

      ja, das ist echt etwas ganz tolles! Gemeinsames Lesen, Fotos machen oder auch Sport (Klettern zum Beispiel). Und bei den Fotos finde ich es so witzig, wenn man plötzlich alles von etwas weiter unten betrachtet. ^^ Bin jedes Mal fasziniert, wie Kinder uns und den Rest der Welt sehen.

      Mal schauen, wann es wieder neue Fotos gibt. Werde berichten!

  2. Für gemeinsame Hobbys dieser Art ist mein Kind zu klein, aber ich freue mich schon jetzt darauf, wenn wir ähnliche Erlebnisse machen dürfen. Die Fotos sind übrigens unglaublich cool!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert